Pneumatische Lymphdrainage

Pneumatische Lymphdrainage - Eine sanfte Therapie bei Schwellungen und Lymphstauungen

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen manueller Lymphdrainage und pneumatischer Lymphdrainage?

Die manuelle Lymphdrainage ist eine manuelle Technik, bei der der Therapeut mit seinen Händen auf den Körper des Patienten drückt, um die Lymphflüssigkeit zu bewegen. Die pneumatische Lymphdrainage hingegen verwendet eine Maschine, die mit Luftdruckwellen arbeitet, um den Lymphfluss zu unterstützen.

Wie fühlt sich eine pneumatische Lymphdrainage an?

Während der Therapie spürt der Patient eine sanfte, rhythmische Druckmassage auf der Haut, die dazu beiträgt, die Lymphflüssigkeit im Körper zu bewegen. Viele Patienten empfinden dies als angenehm und entspannend.

Wie oft sollte man eine pneumatische Lymphdrainage durchführen lassen?

Die Häufigkeit der Behandlungen hängt von der individuellen Situation des Patienten ab. In der Regel wird die Therapie ein- bis zweimal pro Woche durchgeführt, je nach Schweregrad der Lymphstauungen und dem Therapieverlauf.

Gibt es Einschränkungen oder Nebenwirkungen bei der pneumatischen Lymphdrainage?

Die pneumatische Lymphdrainage ist eine schonende und sichere Therapieform. In einigen Fällen können vorübergehende Rötungen oder Schwellungen auftreten, die jedoch schnell abklingen. Menschen mit bestimmten medizinischen Bedingungen, wie z.B. Thrombosen, sollten vor der Behandlung Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Terminanfrage

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.